• Home
  • Methoden
  • Qualifikationen
  • Online Beratung
  • Kosten
    • Kostenübernahme
  • Gutscheine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Christine Maier

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

  • Psychotherapie
    • Die Klopf-Akupressur
    • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
    • Gesprächstherapie
  • Homöopathie
  • Reconnective Healing®
    • The Reconnection®
  • Hypnose
    • Heilhypnose
    • Gewichtsreduktion
    • Raucherentwöhnung
    • Schlafstörungen
    • Tiefenentspannung
  • Kinesiologie
    • Kinesiologie-Coaching
    • Erwachsene
    • Kinder und Jugendliche
    • Besser lernen
    • Ernährungsberatung
    • Energieübungen
  • Entspannungstherapie
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelentspannung
    • Imaginations- und Phantasiereisen
  • Quantenheilung
  • Walk & Talk

Progressive Muskelentspannung

shutterstock_120849595580x250

Mit dieser Entspannungstechnik ist es möglich, auch in sehr unruhigen Umgebungen und Situationen zu entspannen und ruhig zu bleiben.

Das Verfahren wurde von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson in Chicago entwickelt. Er forschte u.a. über Methoden zur Linderung von Angst bei amerikanischen Soldaten nach kriegerischen Flugeinsätzen. Dabei zeigte sich, dass seine Methode geeignet war, die Ängste zu lindern.

Im Mittelpunkt der PMR steht das bewusste Empfinden des systematischen An- und Entspannens von Muskeln und Muskelgruppen. Wer in der Lage ist, den Unterschied zwischen muskulärer An- und Entspannung eindeutig wahrzunehmen, kann auch andere Spannungszustände im eigenen Körper leicht erkennen.

Die meisten Menschen nehmen Verspannungen ihrer Muskulatur erst wahr, wenn sie Schmerzen haben. Sie fühlen sich unwohl und gehetzt und sind sich nicht bewusst, dass sie selbst in der Freizeit nicht mehr richtig entspannen und loslassen können. Körper und Seele stehen dabei in enger Beziehung zueinander. Seelische Belastungen führen zu Muskelverspannungen, die wiederum seelisches Unbehagen auslösen können. Und umgekehrt: Entspannen sich die Muskeln, fühlt man sich insgesamt entspannt. Ist man seelisch ausgeglichen, treten auch seltener Muskelverspannungen auf. Muskeln werden nach starker willentlicher Anspannung lockerer als vor einer solchen Anspannung. Eine auf diese Weise bewusst herbeigeführte Entspannung der Muskulatur beruhigt das zentrale Nervensystem und hat dadurch auch eine Verminderung von Angst, Unsicherheit und seelischer Unruhe zur Folge.

Die PMR hat positive Auswirkungen auf:



Schulter-Nacken-Beschwerden
, Rückenschmerzen
,  Schlafstörungen
, das Immunsystem
, chronische Kopfschmerzen, Migräne, Herz-Kreislauferkrankungen
, Essentielle Hypertonie
, Nervosität, Unruhe
, Tinnitus
, Asthma
, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
, bessere Durchblutung der Arme und Beine
, Verdauungsstörungen
, Gelassenheit in schwierigen Lebenssituationen
, Zähne knirschen

Ziele dieser Entspannungsmethode sind:

•   die Schulung der Körperwahrnehmung, die Fähigkeit, körperliche und seelische Anspannungszustände frühzeitig zu erkennen,

•   das Erlernen gezielter, aufeinander abgestimmter Übungen zur aktiven Entspannung,

•   die Verbesserung der eigenen Kompetenzen im Umgang mit den alltäglichen Belastungssituationen.

 

„Lernen Sie, sich bewusst zu entspannen, dann können Sie mit den alltäglichen Schwierigkeiten

und Erkrankungen der modernen Zeit besser umgehen“

(Edmund Jacobsen)

 

Mit anderen Teilen Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • MisterWong
  • Y!GG
  • Webnews
  • Digg
  • del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • XING

Christine Maier

Heilpraktikerin
(Psychotherapie)
Bühlweg 1
83623 Dietramszell
Fraßhausen
08176 999230

Copyright © 2023 Wolfgang Maier WM-IT-Consulting · Log in