• Home
  • Methoden
  • Qualifikationen
  • Online Beratung
  • Kosten
    • Kostenübernahme
  • Gutscheine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Christine Maier

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

  • Psychotherapie
    • Die Klopf-Akupressur
    • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
    • Gesprächstherapie
  • Homöopathie
  • Reconnective Healing®
    • The Reconnection®
  • Hypnose
    • Heilhypnose
    • Gewichtsreduktion
    • Raucherentwöhnung
    • Schlafstörungen
    • Tiefenentspannung
  • Kinesiologie
    • Kinesiologie-Coaching
    • Erwachsene
    • Kinder und Jugendliche
    • Besser lernen
    • Ernährungsberatung
    • Energieübungen
  • Entspannungstherapie
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelentspannung
    • Imaginations- und Phantasiereisen
  • Quantenheilung
  • Walk & Talk

Hypnose bei Stress

16. Oktober 2013 By christine

shutterstock_103520741580x250Was ist Stress eigentlich?

Stress ist eine natürliche Reaktion des vegetativen Nervensystems auf Situationen, die der Mensch als Gefahr empfindet. In Stress-Situationen kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen, die dann eine erhöhte Aufmerksamkeit und körperliche Anspannung auslösen. Stress kann sowohl positiv als auch negativ sein. Während positiver Stress mit Vorfreude verbunden ist, entsteht negativer Stress aus Angst und dem Gefühl der Lebensbedrohung heraus.

Stressauslösende Situationen gibt es täglich:   im Straßenverkehr, in der Arbeit  oder im zwischenmenschlichen Bereich. Gefahren, Konflikte, Versagensängste und überhöhte Erwartungshaltungen können auslösende Momente sein. Auch ein ungünstiges Lebensumfeld, Lärm und schwere körperliche Tätigkeiten begünstigen die Entstehung von negativem Stress. Normalerweise gelangt der Körper schnell wieder in ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anspannung und Regeneration. Erst wenn negativer Stress  dauerhaft da ist, kann es zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen.

Unter Stress reagiert der Körper mit Herzklopfen, steigendem Blutdruck und Muskelanspannung. Die psychischen Symptome reichen von Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Unkonzentriertheit bis hin zu Dauerkopfschmerz, unkontrolliertem Essverhalten oder Appetitlosigkeit. Menschen, die unter permanentem Stress leiden, sind fokussiert auf ihre Gedanken und es fehlt dann oft die Lebensfreude. Sie sind anfällig für chronische Krankheiten wie Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Migräne, Allergien oder Magengeschwüre. Unbehandelter Dauerstress kann im weiteren Verlauf zu Burnout und Berufsunfähigkeit führen.

Um Stress abzubauen und zukünftig gar nicht mehr entstehen zu lassen, ist es möglich durch Hypnose neue positive Verhaltensmuster zu entwickeln und stressauslösende Situationen zu erkennen.  In dieser tiefen Entspannungsphase  ist der Mensch besonders empfänglich für neue Suggestionen. Hypnose ist kein passiver Zustand. Sie animiert dazu, Geschehenes noch einmal aktiv zu erleben und dabei neue Betrachtungswinkel einzunehmen, das Selbstbewusstsein und den Selbstwert zu stärken und somit auch in stressigen Situationen in der eigenen Mitte zu bleiben!

 

Mit anderen Teilen Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • MisterWong
  • Y!GG
  • Webnews
  • Digg
  • del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • XING

Filed Under: Archiv, Autogenes Training, Besser lernen, Coaching, EMDR, Energieübungen, Entspannungstherapie, Ernährungsberatung, Erwachsene, Gewichtsreduktion, Hypnosetherapie, Kinder und Jugendliche, Kinesiologie, Klopf-Akupressur, Progressive Muskelentspannung, Psychotherapie, Quantenheilung, Raucherentwöhnung, Schlafstörungen, Tiefenentspannung Tagged With: Anspannung, Entspannung, Hypnose, Lebensfreude, Selbstbewusstsein, Selbstwert, Stress, Suggestionen, vegetatives Nervensystem

Christine Maier

Heilpraktikerin
(Psychotherapie)
Bühlweg 1
83623 Dietramszell
Fraßhausen
08176 999230

Copyright © 2023 Wolfgang Maier WM-IT-Consulting · Log in