Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.
Eigentlich könnte es doch ganz schön sein! Der Sommer verabschiedet sich, die Tage werden kürzer und daheim wird es kuscheliger. Die Natur leuchtet in den schönsten Rottönen und das Kaminfeuer spendet Wärme und Gemütlichkeit…
Leider haben aber gerade in dieser Jahreszeit viele Menschen mit einem Stimmungstief zu kämpfen – das Licht wird weniger und der Abschied vom Sommer lässt uns manchmal in eine melancholische Stimmung verfallen. Doch warum ist das so? Und was kann man dagegen tun?
Im Herbst sind wir lange nicht so munter wie etwa im Juli. Es wird später hell, es ist neblig, und auch die Sonne scheint nicht so oft. Da ist es eigentlich kein Wunder, wenn so ein Wetter auf die Stimmung schlägt. Rein wissenschaftlich betrachtet hängt die Verschlechterung der Stimmungslage oft mit dem Wetter und damit mit der Bildung von Vitamin D durch die Sonne zusammen. Es ist schon lange bekannt, dass Menschen in nördlichen Ländern eher unter Depressionen leiden als Menschen aus Südeuropa.
Ein Vitamin-D-Mangel führt zu Störungen im Kalziumhaushalt und im Phosphatstoffwechsel. Der Körper bildet Vitamin D durch Sonnenbestrahlung und ein tägliches Sonnenbad von nur 15 Minuten (Ganzkörperbestrahlung zwischen 11:00 und 14:00 Uhr) genügt im Sommer. Im Herbst ist in unseren Breiten die Strahlung zu schwach und das wirkt sich auch auf die Stimmung und den Antrieb aus. Lassen Sie sich Ihren Vitamin D Spiegel bei Ihrem Arzt bestimmen und gleichen Sie evtl. Defizite durch entsprechende Vitamingaben aus (sh. auch Buch von Dr. von Helden). Eine Lichttherapie mit entsprechenden Lampen ist bei einem Herbsttief meistens noch nicht erforderlich, bei einer Winterdepression jedoch schon.
Was können Sie noch tun? Trotz Regen oder Nebel – und erst recht bei Sonnenschein 😉 verbringen Sie so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft! Auch wenn die Vitamin-D-bildende Strahlung nicht stark ist, die Aufnahme von Tageslicht hilft ebenso bei der Vertreibung negativer Gedanken wie auch die frische Lust selbst, die mehr Energie und Motivation bringt – und das wirkt sich wiederum auf die Stimmung aus.
Reconnective Healing®
Gerade im Herbst, wenn wir uns wieder mehr in uns selber zurückziehen, kann uns die tiefgehende Erfahrung einer Reconnective Healing® Sitzung zu neuer Energie und auf neue Wege führen. Heilung bedeutet die Balance auf körperlicher, mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene wieder zu finden. Reconnective Healing® bringt neue Lebensenergie in Körper und Seele und aktiviert dadurch auch Ihre Selbstheilungskräfte. Diese Entwicklung zeigt sich z.B. auch durch mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Lebensfreude und kann die Initialzündung zu einem neuen Leben sein!
Ins Gleichgewicht kommen und im Gleichgewicht bleiben ist das Ziel und damit den Herausforderungen des Lebens gewachsen sein!
Angenehme Atmosphäre schaffen
Nicht umsonst haben Kerzen und Duftessenzen im Herbst und im Winter Hochsaison. In den eigenen vier Wänden kann man schon mit ein paar Handgriffen ganz leicht eine Wohlfühlatmosphäre schaffen. Möbel umzustellen bringt frischen Wind ins Zuhause, neue Lichtquellen sorgen für eine angenehme, warme Stimmung. Auch mit Musik und Farben kann man eine positive und angenehme Atmosphäre unterstützen.
Ingwer stärkt nicht nur das Immunsystem, er bringt auch den Kreislauf in Schwung. Als Tee mit Zitronensaft getrunken wärmt er zudem von innen. Für den Tee einfach frischen Ingwer in Scheiben schneiden und mit heißem Wasser übergießen. Anschließend 15 Minuten ziehen lassen.
Wer sich außerdem bewusst etwas Gutes tut, fühlt sich bestärkt und besser. Wenn Sie sich gestresst fühlen und nicht mehr entspannen können, wäre es gut, z.B. einen Wellness-Tag einzulegen mit einem schönen warmen Bad, Aroma-Therapie, Gesichtsmaske, Massage, etc.
Scharfes Essen
Auch würziges Essen wirkt anregend. Anis, Vanille, Kardamom, Piment, Zimt, Nelken, Muskat und Koriander, Bockshornklee, Chili, Pfefferkörner, Kreuzkümmel, Senfsamen, getrocknete Ingwerwurzel und Kurkuma peppen die unterschiedlichsten Gerichte auf und regen die Durchblutung an.
Schlaf
Während man das Stimmungstief bewusst bekämpfen sollte, kann man dem erhöhten Schlafbedürfnis ohne schlechtes Gewissen nachgeben. Die neue Jahreszeit bedingt auch eine hormonelle Umstellung im Körper. Es ist also ganz normal, sich im Herbst müde zu fühlen. Das bedeutet zwar nicht, dass man den ganzen Tag im Bett verbringen sollte, etwas mehr Schlaf geht aber in jedem Fall in Ordnung. Auch der Heißhunger auf Kohlenhydrate, ebenfalls hormonell bedingt, darf gestillt werden. Aber bitte in Maßen und nicht in Massen ;-))
To-Do-Liste für Heute:
– Aufstehen
– An was Schönes denken
– Lächeln
– Glücklich sein