• Home
  • Methoden
  • Qualifikationen
  • Online Beratung
  • Kosten
    • Kostenübernahme
  • Gutscheine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Christine Maier

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

  • Psychotherapie
    • Die Klopf-Akupressur
    • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
    • Gesprächstherapie
  • Homöopathie
  • Reconnective Healing®
    • The Reconnection®
  • Hypnose
    • Heilhypnose
    • Gewichtsreduktion
    • Raucherentwöhnung
    • Schlafstörungen
    • Tiefenentspannung
  • Kinesiologie
    • Kinesiologie-Coaching
    • Erwachsene
    • Kinder und Jugendliche
    • Besser lernen
    • Ernährungsberatung
    • Energieübungen
  • Entspannungstherapie
    • Autogenes Training
    • Progressive Muskelentspannung
    • Imaginations- und Phantasiereisen
  • Quantenheilung
  • Walk & Talk

Urlaubsstress statt Erholung?

4. Juli 2015 By christine

shutterstock_115569304580x250

Ich sitze in freier Natur, am See.
Die Weißen möchten,
dass ich wie sie arbeite,
wie sie viel Geld verdiene,
wie sie ein Auto kaufe
und wie sie in freier Natur, an einem See,
Urlaub mache und angle.
Ich sitze schon in freier Natur, am See.

                                                       Kanadischer Indianer      

                 

Endlich Sommerurlaub, endlich Erholung!  Nutzen Sie Ihren Urlaub, Ihr Wohlbefinden rundum zu fördern…

Frische Luft, Sonnenschein und endlich mal Zeit:  ideale Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub und um Abstand zum Job zu bekommen. Aber statt entspannt in den Urlaub zu starten, schleppen sich viele Arbeitnehmer mit letzter Kraft zum Urlaubsort. Denn die Liste, was noch alles zu erledigen ist, ist am Tag vor dem Urlaub ist meist rekordverdächtig und bis zur letzten Minute wird gearbeitet, organisiert und gepackt. Und auch nach dem Urlaub hält der Erholungsfaktor meistens nicht lange an. Dann haben uns schon bald  Stress und Hektik wieder fest im Griff.

Statt der gewünschten Erholung birgt der Urlaub häufig noch zusätzliches Stresspotenzial. Zum einen weil wir nicht richtig planen und uns zu viel vornehmen – zum anderen aber auch weil wir zu hohe Erwartungen an die Auszeit  haben und falsche Entspannungsstrategien anwenden.

Harmonischer Übergang von Anspannung auf Entspannung

Bei Menschen, die beruflich stark eingespannt sind, macht die Gesundheit oft am ersten Urlaubstag schlapp. Sie klagen über Kopf- und Gliederschmerzen, grippale Infekte oder Magen-/Darmprobleme. Experten sind der Meinung, dass der extreme Wechsel von zu viel Stress auf zu viel Ruhe den Körper zusätzlich belastet. Besser ist ein harmonischer Übergang von Anspannung auf Entspannung. Wer mit Gewalt versucht, schon am ersten Urlaubstag tiefenentspannt zu sein, setzt sich nur unnötig unter Druck. Besser ist es, am letzten Tag vor dem Urlaub schon mal einen Gang herunterzuschalten und die ersten Tage im Urlaub aktiver zu gestalten – mit Wanderungen, Besichtigungen oder anderen Aktivitäten. Der Körper braucht sozusagen einen Cooldown, bevor er für die maximale Entspannung am Strand oder Pool bereit ist. Generell geht man davon aus, dass sich der Körper erst nach zehn Tagen von Alltag auf Erholung umstellen kann. Ideal ist es also nach Möglichkeit länger zu verreisen.

Durch Ausgleich die Balance finden

Im Urlaub ist es wichtig Ausgleich zum Alltag zu schaffen, um Stress abzubauen: Wenn Sie im Job den ganzen Tag sitzen, sollten Sie sich im Urlaub bewegen, um zu entspannen. Wenn Sie zum Beispiel überwiegend am Computer oder an Maschinen arbeiten, genießen Sie im Urlaub vor allem die Natur und knüpfen Sie neue Kontakte. Haben Sie dagegen in Ihrem Job viel mit anderen Menschen zu tun, sollten Sie im Urlaub auf Ruhe setzen und dafür sorgen, dass Sie nicht zu viel Trubel um sich haben. Das ist manchmal leichter gesagt als getan, besonders wenn man mit der Familie verreist und jeder seine eigenen Vorstellungen vom perfekten Urlaub hat. Um unnötigen Frust während der kostbaren Urlaubstage zu vermeiden, sollten die unterschiedlichen Erwartungen an den gemeinsamen Urlaub schon vorher besprochen und in Einklang gebracht werden. Und idealerweise sollte der Urlaub wirklich Urlaub sein und nicht nur etwas weniger Arbeit: Handy und Laptop sollten Pause haben – noch günstiger wäre es komplett für zwei oder drei Wochen darauf zu verzichten.

 

Mit anderen Teilen Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • MisterWong
  • Y!GG
  • Webnews
  • Digg
  • del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Google Bookmarks
  • Twitter
  • XING

Filed Under: Allgemein, Archiv, Autogenes Training, Energieübungen, Entspannungstherapie, Progressive Muskelentspannung, Tiefenentspannung Tagged With: Gesundheit, Stress, Urlaub, Wohlbefinden

Christine Maier

Heilpraktikerin
(Psychotherapie)
Bühlweg 1
83623 Dietramszell
Fraßhausen
08176 999230

Copyright © 2023 Wolfgang Maier WM-IT-Consulting · Log in